Die Sprachen an der Klaus-Harms-Schule

Deutsch

Deutschunterricht an der Klaus-Harms-Schule ist nicht nur Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Grammatikunterricht –

Nein!

Nacherzählungen, Inhaltsangaben und Erörterungen; Prosa, Drama und Lyrik; Theater und Poetry Slam; Lexikon- und Zeitungsartikel; Verfassen von eigenen Gedichten und Anfertigen von Märchenbüchern; Comics und multimediale Umsetzung von Texten; Filme und Hörspiele; E-Mails und SMS; Song- und Raptexte; Kleinanzeigen und Werbung; Bibliotheksbesuche und Lesetagebücher; Literaturepochen und Zeitung in der Schule; Abiturvorbereitung und Vorlesewettbewerb und vieles mehr…

Im Deutschunterricht werden durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Medien und Materialien eine Vielzahl an grundlegenden Kompetenzen und Inhalten vermittelt. Das schulinterne Fachcurriculum wurde von der Fachschaft auf Grundlage der Fachanforderungen des Landes Schleswig-Holstein erstellt, wird regelmäßig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.

 

Lehrwerke

Klasse 5 - 6 (hochwachsend): Deutschzeit; Cornelsen-Verlag; werden die entsprechenden Arbeitshefte benutzt, tragen die Eltern in der Regel deren Kosten

Klasse 7 - 9 (rauswachsend): Deutschbuch, Cornelsen-Verlag; werden die entsprechenden Arbeitshefte benutzt, tragen die Eltern in der Regel deren Kosten

Oberstufe: Texte, Themen und Strukturen, Deutschbuch für die Oberstufe, Cornelsen-Verlag

 

Lese-Rechtschreib-Schwäche

Ansprechpartnerin in Fragen zur Lese-Rechtschreib-Schwäche ist Frau Kupris. Frau Fritz bietet an unserer Schule für die 5. - 7. Klassen Lese-Rechtschreib-Förderung als kostenpflichtiges Angebot im Rahmen der offenen Ganztagsschule an.

 

Wettbewerbe

Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels

www.vorlesewettbewerb.de

Englisch

Welcome!

Dem Erwerb der Weltsprache Englisch kommt selbstverständlich auch an der Klaus-Harms-Schule eine besondere Bedeutung zu.

Neben der rein sprachlichen Seite geht es im Unterricht selbstverständlich auch um die Beschäftigung mit den unterschiedlichen Kulturen der englischsprachigen Welt, wobei in Orientierungs- und Mittelstufe der Fokus erkennbar auf Großbritannien und den Vereinigten Staaten liegt. In der Oberstufe, in der Englisch sowohl als Profilfach (des sprachlichen Profils) als auch als Kernfach angeboten wird, gewinnt die Auseinandersetzung mit bestimmten Themenschwerpunkten an Bedeutung. Dabei geht es häufig nicht nur um eindeutig landeskundliche Aspekte, sondern zunehmend um soziale, historische oder ökologische Fragen.

Natürlich ist die Bedeutung des Englischen an unserer Schule nicht auf das reine Unterrichtsgeschehen beschränkt. Viele unserer Schüler und Schülerinnen haben in den vergangenen Jahren eine gewisse Zeit im englischsprachigen Ausland verbracht, eine Möglichkeit, die durch unsere überregional angesehene Schüleraustausch-AG stets tatkräftig unterstützt wurde und wird. Hinzu kommen länderübergreifende Aktivitäten der UNESCO-AG, Lehrerfortbildungen im Rahmen des Erasmus+ - Programms der EU oder unsere alljährlichen Aufführungen des britischen White Horse Theatre für die einzelnen Stufen.

Französisch

LE FRANÇAIS CHEZ NOUS

Französisch ist eine der wichtigsten Weltsprachen, offizielle Amtssprache in vielen Ländern und Verkehrssprache bei internationalen Organisationen.

An der Klaus-Harms-Schule wird Französisch ab Jahrgangsstufe 7 als 2. Fremdsprache und ab Jahrgangsstufe 9 als 3. Fremdsprache angeboten. Neben Grammatik und Wortschatz steht die Vermittlung von landeskundlichem Wissen frankophoner Länder weltweit im Mittelpunkt.

In der Mittelstufe bildet das Lehrwerk "Découvertes Série Jaune (F2)" bzw. "Cours Intensif" (F3) die Grundlage für die Unterrichtsinhalte. Darüber hinaus wird anhand von aktuellem Material (Lieder, Comics, Filme,…) die sprachliche und interkulturelle Kompetenz gefördert.

In der Oberstufe kann Französisch weiterführend als Kernfach oder auf grundlegendem Niveau gewählt werden.

Die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Schulaustausch-Programm (u.a. zweiwöchiger Aufenthalt in der französischsprachigen Schweiz oder 3- bzw. 6-monatiger Aufenthalt in Frankreich mit den Programmen "Brigitte-Sauzay" oder "Voltaire") stärkt sowohl die sprachliche als auch die persönliche Weiterentwicklung und verschafft nicht nur einen Einblick in das Schulleben, sondern auch in die Lebensgewohnheiten des jeweiligen Landes.

Fachbezogene Aktivitäten sind der jährliche, schulinterne Vorlesewettbewerb sowie externe Veranstaltungen wie Theaterbesuche oder –ateliers.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können durch Ablegen der DELF-Prüfungen (Diplôme d’études en langue française) ein offizielles, international anerkanntes, vom französischen Bildungsministerium vergebenes Sprachdiplom erlangen.

Latein

Salvete discipulae discipulique!

Wenn du bei uns im 7. oder auch im 9. Jahrgang mit dem Lateinunterricht beginnst, steigst du/deine Lerngruppe mit dieser Begrüßung in die Welt der Antike ein:

Du betrittst die staubigen Straßen Roms, siehst bewaffnete Soldaten im Marsch an dir vorbeiziehen und Sklavinnen und Sklaven unauffällig durch die Straßen huschen. Zusammen mit den wenigen römischen Kindern, die von ihren Pädagogen unterrichtet wurden, rätselst du über Endungen von Worten und deren verschiedene Bedeutungen. Am Ende des Knobelns und Kombinierens steht da eine Geschichte. In dieser lernst du Rangeleien eifersüchtiger Götter und abenteuerlustige Helden kennen.

Überraschen wird dich, wenn du viele der Knobel-Worte in der deutschen oder einer anderen europäischen Sprache wiederentdeckst und sich dir die Bedeutung eines Wortes noch einmal neu erschließt.

So lebt die lateinische Sprache in heutigen Sprachen, Geschichten und Filmen weiter. Das nutzen wir an unserer Schule im Lateinerkino und im Italien-Austausch.

Im Unterricht sprechen wir durchgehend deutsch und lesen die lateinischen Texte, die wie das Deutsche gesprochen werden, vor.

9. Jahrgang: Geschichten der Antike scheinen nur im ersten Moment fantastisch und weit weg. Bei genauerem Hinsehen beschäftigten sich die Menschen darin oftmals mit denselben Themen und Fragen wie wir:

Wie erging es den Menschen bei einer Massenpanik im Kolosseum oder dem Ausbruch des Vesuv? Was ist dagegen zu tun? Krieg kannten die Römer zuhauf genauso wie den Unterschied zwischen Stadt und Land. Zeiteinteilung, mehrere Termine an einem Tag, ständige Erreichbarkeit von vielen Menschen und News durch das Internet gab es  damals hingegen gar nicht. Können wir uns da noch hineinfühlen?

Im Lateinunterricht heute lernen wir aus der Geschichte von damals und können die Zukunft besser gestalten, finden eigene Positionen und überdenken andere kritisch. Üben uns in Leseverständnis, strukturellem Denken und Ausdrucksvermögen.

Ab dem  Ende von Klasse 10 kannst du das Kleine Latinum, das Latinum und das Große Latinum erwerben.

Valete, eure Fachschaft Latein

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.